Kennst du das?
Da steht dieser eine wichtige Termin an. Ein Gespräch mit dem Chef. Eine Präsentation vor Kolleg*innen. Oder einfach ein Treffen mit Menschen, bei dem du eigentlich du selbst sein willst – und plötzlich ist sie da:
Diese Enge im Brustkorb. Der flache Atem. Der Gedanke: Was, wenn ich das nicht schaffe?
Ängste sind meist irrational. Ängste sind körperlich spürbar. Und Ängste sind überwindbar – wenn du weißt, wie.
Ich zeige dir heute, wie du mit NLP (Neuro-Linguistischem Programmieren) deine Ängste verstehen, auflösen und nachhaltig loswerden kannst. Und oft schon nach wenigen Minuten die erste Veränderung spürst.
Aber zuerst: eine kleine Wahrheit über mich.
1 Ich kenne Angst. Und ich weiß, wie man sie überwindet.
Was viele nicht wissen: Ich habe früher selbst sehr unter Ängsten gelitten.
Ich konnte oft nicht schlafen. Ich hatte Panikattacken in der Nacht. Ich fühlte mich wie gelähmt – obwohl ich doch eigentlich wusste, dass alles „in Ordnung“ war. Nur hat das Wissen allein nichts verändert.
Was wirklich etwas verändert hat, war NLP.
Ich habe vieles von dem, was ich heute in meinen Coachings und Ausbildungen vermittle, zuerst an mir selbst angewendet. Ich weiß, wie sich Angst anfühlt – und ich weiß, wie man sie verwandelt.
In der Zwischenzeit habe ich hunderten Coaching-Klienten und Teilnehmerinnen meiner NLP-Ausbildungen dabei geholfen, genau das zu tun:
➡️ Ihre (sozialen) Ängste zu überwinden.
➡️ Ihre Phobien loszulassen.
➡️ Panikattacken aufzulösen.
➡️ Die Ursachen ihrer Angst zu verstehen und zu entmachten – etwa im Coaching bei Trauma.
Und wenn ich das geschafft habe – dann kannst du das auch.
👉 Hier findest du alle Infos zu meinen Coachings
2 Warum wir Ängste nicht einfach „wegmachen“ können
Wir alle haben Ängste. Die Angst zu versagen. Die Angst, verlassen zu werden. Soziale Ängste. Oder einfach dieses dumpfe Gefühl von „irgendwas stimmt nicht“, das sich wie ein grauer Schleier über den Alltag legt.
Und nein, diese Ängste kommen nicht einfach so. Sie haben Ursachen.
➡️ Ursachen, die manchmal in deiner Kindheit liegen.
➡️ Oder in einem konkreten Erlebnis im Erwachsenenleben, das du nie richtig verarbeitet hast.
➡️ Manchmal sogar in Erfahrungen deiner Eltern oder Großeltern – die nie ausgesprochen wurden, aber in deinem System wirken.
Aber bevor wir gemeinsam auf Ursachenforschung gehen, kommt ein ganz anderer Schritt.
Der, den die meisten überspringen – und dann im Drama versacken.
3 Erst die Ressourcen, dann die Ursachen
Stell dir vor, dein Nervensystem ist wie ein Akku. Und du versuchst, mit leerem Akku einen Marathon zu laufen – durch ein Minenfeld.
Klappt nicht.
Was du brauchst, bevor du dich deinen Ängsten stellst, ist:
🟣 Innere Stärke.
🟣 Zugriff auf gute Zustände.
🟣 Ressourcen, die dich tragen– etwa durch Core Transformation, eine besonders tiefgehende Methode im NLP.
In meinen NLP-Coachings starten wir deshalb damit, dein Nervensystem zu regulieren und dich mit den stärksten Versionen deiner selbst zu verbinden.
Ich frage dich zum Beispiel:
✨ Wann warst du mutig?
✨ Wann hast du dich frei gefühlt?
✨ Wann konntest du lachen, obwohl es schwer war?
Diese Zustände holen wir zurück – nicht als Erinnerung, sondern als Ressource, auf die du jederzeit zugreifen kannst.
👉 Wenn du das lernen willst, ist mein Coaching vielleicht genau das Richtige für dich:
4 Angst entsteht im Kopf – also verändere deine inneren Bilder
Eine meiner Klientinnen erzählte mir mal: „Immer, wenn ich in ein Meeting gehe, sehe ich innerlich meinen Chef wie einen Drachen – riesig, zähnefletschend, bedrohlich.“ Rate mal, wie sie sich fühlte.
Richtig: wie ein Häufchen Elend.
In NLP arbeiten wir mit diesen Bildern. Denn das, was du innerlich siehst, hörst und fühlst, erzeugt deine Realität – inklusive Angst. Wenn du das ändern willst, kannst du zum Beispiel:
🔹 Das Bild kleiner machen
🔹 Die Stimme verlangsamen oder lächerlich klingen lassen
🔹 Dich selbst größer, stärker, sicherer machen
Das ist kein Hokus-Pokus. Das ist gehirngerechtes Training. Viele dieser Methoden lernst du in meinen NLP Techniken. Und wenn du weißt, wie’s geht, brauchst du oft nur ein paar Minuten, um dein Erleben zu verändern.
5 Symptomorientiert UND ursächlich arbeiten – statt entweder oder
Sobald du gelernt hast, deine Zustände zu steuern und dein Kopfkino umzuschreiben, geht’s ans Eingemachte. Denn Angst hat einen Grund.
Vielleicht warst du als Kind oft alleine. Vielleicht hast du als Erwachsene etwas erlebt, das dich zutiefst erschüttert hat – ein Unfall, ein plötzlicher Verlust, eine Demütigung. Oder du trägst etwas, das gar nicht dir gehört, Die Angst der Mutter, die nie darüber sprach oder die Panik der Ur-Großmutter auf der Flucht aus Ost-Preußen.
In meiner Arbeit mit systemischem NLP und Aufstellungen spüren wir solche übernommenen Gefühle auf – und lassen sie da, wo sie hingehören.
➡️ Du musst sie nicht integrieren.
➡️ Du darfst sie loslassen.
👉 Wenn du das erleben willst: Hier findest du Infos zu meinem Coaching
👉 Und hier kannst du dir ein unverbindliches Orientierungsgespräch buchen: Hier kostenfreies Orientierungsgespräch sichern
6 Fazit: Ängste loswerden geht
Ängste sind ein Teil des Lebens – aber sie müssen nicht dein Leben bestimmen. Mit NLP kannst du lernen, sie zu verstehen, zu steuern und aufzulösen. Schnell, effizient, tiefgehend.
Und du wirst merken: Die Angst war nie stärker als du. Du hast es nur vergessen.
Lust, dich zu erinnern? Dann melde dich bei mir – und wir schauen gemeinsam, was für dich möglich ist.
🧡 Herzlichst,
Susanne (Lapp)
NLP-Expertin, Lehrcoach, Lehrtrainerin