Organisationsaufstellung – was ist das?

Organisationsaufstellung – was ist das?

Inhaltsangabe

Organisationsaufstellungen: Der geheime Schlüssel für erfolgreiche Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte

Wenn du als Unternehmer oder Führungskraft das Gefühl hast, dass dein Unternehmen oder dein Team irgendwo feststeckt, könnte die Lösung näher liegen, als du denkst – nämlich in den unbewussten Dynamiken deiner Organisation. Organisationsaufstellungen sind eine kraftvolle Methode, um versteckte Blockaden zu erkennen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

1 Was sind Organisationsaufstellungen?

Organisationsaufstellungen sind eine spezielle Form der systemischen Aufstellungsarbeit, die Strukturen, Dynamiken und verborgene Muster innerhalb eines Unternehmens sichtbar macht. Ähnlich wie bei Familienaufstellungen werden dabei Personen oder Symbole stellvertretend für einzelne Elemente des Systems aufgestellt – etwa Abteilungen, Mitarbeiter, Kunden oder sogar Werte und Unternehmensvisionen. Dadurch werden unbewusste Verstrickungen, Konflikte und Engpässe sichtbar und können aufgelöst werden.

2 Warum sind Organisationsaufstellungen für Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte so wertvoll?

Gerade in Unternehmen laufen viele Prozesse auf einer unsichtbaren, oft emotional geprägten Ebene ab. Entscheidungen fühlen sich manchmal “zäh” an, Konflikte wiederholen sich oder Mitarbeiter verlassen plötzlich das Unternehmen, ohne dass klar ist, warum.

Eine Organisationsaufstellung kann helfen:
✅Strategieüberlegungen zu untermauern (sollen wir in A oder in B investieren? sollen wir fusionieren oder nicht?)
✅ Produkt- oder Personalentscheidungen zu treffen (Welches Produkt soll an den Markt gehen? Welche Kandidatin sollen wir einstellen?)
✅ Ursachen für Wachstumsschwächen zu finden und zu überwinden
✅ Wiederholte Konflikte in Teams oder zwischen Unternehmensteilen zu schlichten
✅ Unklare Machtstrukturen und Kommunikationsprobleme offenlegen
✅ Verborgene Loyalitätskonflikte und Widerstände identifizieren
✅ Die Ursachen für wiederkehrende Probleme aufdecken
✅ Schnellere, bessere Entscheidungen ermöglichen
✅ Führungskräften helfen, ihre Rolle bewusster einzunehmen

3 Wann ist eine Organisationsaufstellung sinnvoll?

Viele Unternehmer und Führungskräfte kommen mit Fragen wie diesen zu einer Organisationsaufstellung:

• Warum haben wir trotz guter Strategie Probleme mit der Umsetzung?
• Warum gibt es ständig Konflikte zwischen bestimmten Abteilungen oder Teams?
• Wieso kommt es immer wieder zu hoher Fluktuation?
• Warum läuft der Vertrieb nicht so, wie er sollte?
• Warum fühlt sich mein Unternehmen trotz wirtschaftlichem Erfolg “schwer” an?

In all diesen Fällen kann eine Organisationsaufstellung überraschende Erkenntnisse liefern – und das oft schneller als herkömmliche Analyse- oder Coaching-Methoden.

4 Spezialfall: Die Herausforderungen in Familienunternehmen

Familienunternehmen haben neben den klassischen unternehmerischen Herausforderungen eine zusätzliche, oft unterschätzte Dimension: persönliche Beziehungen. Hier vermischen sich familiäre Loyalitäten, unausgesprochene Erwartungen und generationsübergreifende Konflikte mit geschäftlichen Entscheidungen.

Typische Fragen, die sich in Familienunternehmen stellen, sind:

• Wer übernimmt die Nachfolge – und was passiert mit denen, die sich übergangen fühlen?
• Warum haben wir immer wieder Streit über Geld, Investitionen oder Gehälter?
• Gibt es unbewusste Loyalitäten zu früheren Generationen, die Innovationen blockieren?
• Wie trennen wir Unternehmen von Familienleben?
• Welche Organisationsform passt zu uns?
• etc. etc.

Durch eine Organisationsaufstellung werden solche Muster sichtbar – und können bewusst verändert werden. Das schafft Klarheit, Stabilität und oft eine neue Leichtigkeit im Unternehmen.

➡ Interessiert an systemischen Aufstellungen im familiären Kontext? Dann lies unseren Blogartikel: Familienaufstellungen – was ist das?

5 Aufstellungen für öffentliche Institutionen, Parteien & NGOs: Wo Macht und Werte aufeinandertreffen

In der öffentlichen Verwaltung, in Parteien und NGOs geht es oft nicht nur um wirtschaftliche Effizienz, sondern auch um Werte, gesellschaftliche Verantwortung und politische Interessen. Gerade hier sind Organisationsaufstellungen ein unschätzbares Werkzeug, um verdeckte Strukturen, Machtkonstellationen und innere Blockaden zu erkennen.

Typische Herausforderungen in diesem Bereich sind:

• Verwaltungsapparate, die sich selbst im Weg stehen: Entscheidungen dauern ewig, weil unbewusste Loyalitäten oder versteckte Machtkämpfe das System lähmen.
• Parteikonflikte, die sich nicht rational lösen lassen: Oft sind es alte Loyalitäten, unklare Rangordnungen oder verborgene Seilschaften, die wirklichen Fortschritt verhindern.
Verhandlungstaktiken bei Koalitionsverhandlungen: Welche Taktik sollen wir einschlagen? Welche inhaltlichen Forderungen führen ans Ziel?
Entscheidungen übers Personaltableau: Mit welchem Team stellen wir uns auf?
• NGOs, die ihre Mission leben, aber an internen Strukturen, Stakeholdern, der öffentlichen Meinung scheitern: Der Idealismus ist groß, aber es fehlt an Klarheit in Führung und Entscheidungswegen. Skandale werden aufgedeckt und es ist unklar, wie man sich am besten aufstellen soll. Herausfordernde Mediationsverfahren stehen an, etc. etc.

Durch eine systemische Aufstellung wird sichtbar, wo sich ein System selbst blockiert – und wie es sich nachhaltig lösen lässt.

6 Pro Bono für Vereine & NGOs – weil Veränderung Unterstützung braucht

Wir bei WildWechsel wissen, dass gerade Vereine & NGOs oft an ihre finanziellen Grenzen stoßen, obwohl sie gesellschaftlich enorm wertvolle Arbeit leisten. Deshalb bieten wir immer wieder pro bono Organisationsaufstellungen für Vereine & NGOs an, die sich nachhaltige Veränderung wünschen, aber keine großen Budgets haben.

Wenn du mit deiner Organisation an einer Aufstellung interessiert bist, buche dir dein unverbindliches Orientierungsgespräch – wir schauen, was möglich ist.

7 Vertraulichkeit gewährleistet: Aufstellungen mit Bodenankern oder Figuren

Nicht jede Organisationsaufstellung findet mit realen Stellvertretern statt. Gerade wenn es um sensible Unternehmensfragen oder vertrauliche Themen geht, gibt es alternative Methoden:

🔹 Bodenanker: Hier werden Karten, Symbole oder Markierungen auf dem Boden platziert, die für bestimmte Personen oder Strukturen stehen. Die Teilnehmenden bewegen sich selbst durch das System und gewinnen so wertvolle Einsichten.
🔹 Figuren- oder Tischaufstellungen: Statt mit Menschen kann eine Organisationsaufstellung auch mit kleinen Figuren oder Symbolen auf einem Tisch durchgeführt werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn es um diskrete Themen oder Einzelcoachings geht.

Beide Methoden bieten den Vorteil, dass Vertraulichkeit absolut gewahrt bleibt, während die systemischen Dynamiken trotzdem sichtbar und veränderbar werden.

8 Wie läuft eine Organisationsaufstellung ab?

1️⃣ Themenklärung: Gemeinsam definieren wir die zentrale Frage oder das Problem, das gelöst werden soll.
2️⃣ Stellvertreter oder Symbole wählen: Menschen, Bodenanker oder Figuren repräsentieren zentrale Elemente deines Unternehmens.
3️⃣ Das System sichtbar machen: Die Anordnung zeigt, welche unbewussten Dynamiken am Werk sind.
4️⃣ Veränderung einleiten: Durch gezielte Interventionen lösen wir Blockaden und schaffen eine neue, stärkere Ordnung.

9 Erfolgsgeschichten aus meiner Praxis

Ein Unternehmer aus der Chemiebranche konnte mit einer Aufstellung erkennen, dass sein Unternehmen unbewusst eine frühere Führungskraft noch immer „mittrug“, obwohl diese längst ausgeschieden war. Die Veränderung dieser Dynamik führte dazu, dass seine aktuelle Führungsebene endlich ihre volle Verantwortung übernahm – und das Unternehmen schneller wuchs als je zuvor.

Eine Führungskraft aus dem öffentlichen Dienst stellte fest, dass eine unklare Rollenverteilung die Ursache für anhaltende Konflikte in ihrem Team war. Nach einer einzigen Aufstellung änderte sich die Atmosphäre so deutlich, dass die Mitarbeiter eigenständiger und produktiver arbeiteten.

Fazit: Unsichtbare Blockaden lösen – Unternehmen erfolgreich führen

Organisationsaufstellungen sind ein mächtiges Werkzeug für Unternehmer, Führungskräfte, NGOs und politische Akteure, die ihre Organisation nicht nur analytisch, sondern auch systemisch verstehen wollen. Wenn du feststeckst, Konflikte lösen willst oder dein Unternehmen auf das nächste Level bringen möchtest, lohnt sich ein Blick in die verborgenen Strukturen.

Neugierig? Buche jetzt eine Organisationsaufstellung und entdecke, welche Potenziale in deiner Organisation darauf warten, freigesetzt zu werden! Hier unverbindliches Vorgespräch vereinbaren: [Hier klicken]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Eintragung

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Und von Vorteilen profitieren, die nur meine Newsletter-Abonnenten erhalten? 

Dann melde dich jetzt an.

Ich freue mich darauf, dich in der großartigen WildWechsel-Community begrüßen zu dürfen.

Herzlichst

Susanne