NLP-Verbände im Vergleich: Welcher passt zu dir?

NLP-Verbände im Vergleich: Welcher passt zu dir?

Inhaltsangabe

Du willst eine NLP-Ausbildung machen – aber weißt nicht, welchem Verband du vertrauen kannst? Willkommen im Dschungel der NLP-Verbände! In den letzten 50 Jahren sind weltweit unzählige Organisationen entstanden – manche mit höchsten Standards, andere eher… sagen wir: locker.

In diesem Artikel erfährst du:

✅ welche NLP-Verbände es gibt

✅ was ein Dachverband ist (und was nicht)

✅ wie sich die Verbände in Qualität, Ethik und Online-Tauglichkeit unterscheiden

✅ und worauf du achten solltest, wenn du eine fundierte NLP-Ausbildung machen willst


1 NLP-Verbände vs. NLP-Dachverbände – wo liegt der Unterschied?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen NLP-Verbänden und NLP-Dachverbänden:

  • NLP-Verbände: meist national oder international tätig, vertreten Trainer*innen, Institute und Mitglieder, oft mit inhaltlichem oder regionalem Fokus.
  • Dachverbände: beanspruchen, mehrere NLP-Verbände unter einem Dach zu vereinen, um Qualitätsstandards zu bündeln und zu vereinheitlichen. Nicht jeder, der sich Dachverband nennt, erfüllt das auch.

2 Die wichtigsten NLP-Verbände im Überblick

2.1 IANLP – International Association of NLP

📍 Sitz: Schweiz

🧭 Gründung: 1983

🌐 weltweit über 190 Trainer*innen in 70 Ländern

Die IANLP war eine der ersten großen NLP-Organisationen. Die von ihr definierten Ausbildungsstandards sind international anerkannt und mit denen von INLPTA, DVNLP oder IN vergleichbar. Eine Nachzertifizierung von anderen Verbänden ist meist problemlos möglich.


2.2 IN – International Association of NLP Institutes

📚 Gründung durch Karl & Nandana Nielsen (2001)

🌐 weltweit über 10.000 Mitglieder

🏛️ Kooperationen mit Universitäten weltweit

Die IN legt besonderen Wert auf die wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung von NLP. Es gibt Studiengänge in Coaching und Psychologie mit NLP-Schwerpunkt bis hin zum PhD.

💡 Aktuell läuft eine internationale Studie zur Wirksamkeit von NLP auf mentale Gesundheit – unter Federführung der IN.

💻 Auch im Bereich Online-Lehre gilt die IN als besonders fortschrittlich.
👉Hier findest du weitere Infos über den Verband.


2.3 INLPTA – International NLP Trainers Association

🌎 Fokus: USA, Kanada, Asien, vereinzelt Europa

🎓 Trainer*innen-Vereinigung

🧑‍🏫 Für NLP-Anwender*innen und Trainer*innen

Gegründet 1993, legt die INLPTA viel Wert auf Professionalität und Ethik. Bereits lange vor der Pandemie arbeitete sie an strukturierten Online-Curricula – hier sind manche ihrer Mitglieder der Zeit weit voraus.


2.4 DVNLP – Deutscher Verband für NLP

🇩🇪 Größter nationaler Verband in Deutschland und Europa

📅 Gründung: 1996

🌐 mitgliederstark und etabliert

Der DVNLP steht für hohe ethische Standards, fundierte Ausbildungsrichtlinien und zunehmende Offenheit für Online-Formate. Besonders im deutschsprachigen Raum ist ein DVNLP-Zertifikat weithin anerkannt.

👉 Hier findest du Infos zur systemischen NLP-Ausbildung mit DVNLP-Zertifikat

👉 Hier findest du weitere Infos zum DVNLP


2.5 Society of NLP (Richard Bandler)

⚠️ Achtung: kein klassischer Verband

👤 Gegründet vom NLP-Mitbegründer Richard Bandler

📍 Lizenzvergabe zentral über ihn – ohne verbindliche Curricula

Trainer*innen der Society of NLP dürfen eigenverantwortlich Inhalte gestalten. Viele Ausbildungen sind dadurch deutlich kürzer und oberflächlicher – was Nachzertifizierungen bei anderen Verbänden oft unmöglich macht (oder umfangreiche Nachschulungen erfordert). Die Society ist eher als Zertifizierungsmarke denn als Qualitätsverband zu verstehen.


2.6 DNLPCV – Deutscher NLP Coaching Verband

🎯 Fokus: NLP im Coaching

🔗 Integration systemischer Ansätze

📈 Curricula gehen oft über DVNLP & IN hinaus

✅ NLP-Coaching-Zertifizierungen möglich

Der DNLPCV ist vor allem für systemisch denkende Coaches interessant. Die Ausbildungen beinhalten meist auch Grundlagen in Aufstellungsarbeit, Trauma-Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.

👉 Hier liest du mehr zur Nachhaltigkeit von NLP Coaching


3 Die (sogenannten) Dachverbände im Vergleich

3.1 EANLP – European Association of NLP

🗺️ Mitgliedsverbände aus mehreren europäischen Ländern

✅ Orientierung an DVNLP-Standards

❌ Nur Verbände können Mitglied werden – keine Einzelpersonen


3.2 ANLP – Association of NLP (UK)

🇬🇧 Community Interest Company mit Sitz in Großbritannien

🎓 Zertifizierungen für Trainer*innen möglich

❓ Wird teils als Dachverband bezeichnet – ist aber eher ein Mitgliederverband


3.3 NLP-Dachverband (NLPDV)

🆕 Gründung: 2023

🚫 Strikte Ablehnung von Online-Ausbildungen

🧾 Siegel sind nicht automatisch bei anderen Verbänden anerkannt

Mehrere NLP-Insider bezeichnen die Bezeichnung „Dachverband“ als irreführend, da keine großen nationalen oder internationalen NLP-Verbände dort Mitglied sind.


4 FAQ: Häufige Fragen zu NLP-Verbänden

❓ Welcher NLP-Verband ist der beste?

Das hängt von deinem Ziel ab. Wenn du Wert auf internationale Anerkennung, ethische Standards und gute Online-Konzepte legst, sind IN, DVNLP oder INLPTA sehr zu empfehlen.

❓ Was ist der Unterschied zwischen INLPTA, IN und DVNLP?

Alle drei legen hohe Standards an – unterscheiden sich aber in regionalem Fokus (DVNLP = Deutschland, IN = international), Wissenschaftsorientierung (IN besonders stark) und Struktur (INLPTA = starker Trainerfokus).

❓ Wird eine Ausbildung bei der Society of NLP anerkannt?

Oft nicht. Besonders bei DVNLP, IN oder INLPTA brauchst du umfangreiche Nachschulungen, um eine Zertifizierung zu erhalten.

❓ Was ist systemisches NLP?

Systemisches NLP berücksichtigt nicht nur dein inneres Erleben, sondern auch dein Herkunftssystem (Familie, Beziehungen, Organisation). Es bezieht also transgenerationale Dynamiken und unbewusste Aufträge mit ein.

👉 Mehr zu systemischem NLP findest du hier


5 Fazit: Welcher NLP-Verband passt zu dir?

Wenn du eine fundierte, ethisch hochwertige und flexibel anwendbare NLP-Ausbildung suchst – mit echter Persönlichkeitsentwicklung statt PowerPoint-Druckbetankung – dann bist du bei einem anerkannten Verband wie DVNLPIN oder INLPTA gut aufgehoben.

Bei WildWechsel bekommst du eine systemische NLP-Ausbildung, die auf den Standards dieser Verbände basiert – und gleichzeitig viel tiefer geht.

Weil du nicht nur Techniken lernst, sondern dich selbst transformierst.

👉 Hier geht’s zur Ausbildung

👉 Und hier kannst du dich zum kostenlosen Infoabend anmelden

🧡Herzlichst
Susanne (Lapp)
NLP-Expertin, Lehrtrainerin, Lehrcoach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Eintragung

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Und von Vorteilen profitieren, die nur meine Newsletter-Abonnenten erhalten? 

Dann melde dich jetzt an.

Ich freue mich darauf, dich in der großartigen WildWechsel-Community begrüßen zu dürfen.

Herzlichst

Susanne