Wie sieht ein Coaching-Ablauf wirklich aus ab? Vielleicht überlegst du, ob Coaching das Richtige für dich ist – aber du bist unsicher, was dich erwartet. Keine Sorge, du musst nicht im Nebel stochern!
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie ein professioneller Coaching-Ablauf aussieht – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur nachhaltigen Veränderung. So kannst du sicher entscheiden, ob Coaching dein nächster Schritt sein sollte.
1 Erstgespräch: Passt Coaching zu dir?
Bevor es losgeht, gibt es meist ein kurzes Erstgespräch per Telefon oder Zoom. Hier klären wir:
✅ Dein Anliegen und was du dir vom Coaching erhoffst
✅ Ob Coaching überhaupt die richtige Methode für dein Thema ist
✅ Ob die Chemie zwischen dir und deinem Coach passt
Ein Erstgespräch dauert ca. 20-30 Minuten und hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
2 Die erste Sitzung: Ziel und Rahmen klären
Jetzt geht es richtig los! In der ersten Sitzung legen wir gemeinsam die Basis für deinen Coaching-Prozess:
🔹 Was genau möchtest du verändern?
🔹 Welche Hürden oder Blockaden gibt es?
🔹 Welches Ziel soll am Ende des Coachings stehen?
Hier zeigt sich oft schon, dass dein eigentlicher Engpass ganz woanders liegt als gedacht. Diese Klarheit ist oft der erste Aha-Moment im Coaching!
3 Der Coaching-Prozess: Methoden & Veränderung
Jetzt beginnt der eigentliche Veränderungsprozess. Ein professioneller Coach arbeitet mit Methoden wie:
💡 NLP-Techniken zur Veränderung von Denkmustern
💡 Systemische Fragen, um neue Perspektiven zu gewinnen
💡 Aufstellungsarbeit, um unbewusste Dynamiken zu erkennen
💡 Trance & Hypnose, um tiefgehende Transformation zu ermöglichen
💡 Handlungsstrategien, damit du Veränderungen aktiv umsetzen kannst
Jede Sitzung ist individuell, denn kein Coaching-Ablauf ist genau gleich. Dein persönlicher Veränderungsprozess bestimmt den Weg.
4 Umsetzung: Wie Coaching in den Alltag integriert wird
Coaching bringt nichts, wenn du das Gelernte nicht anwendest. Deshalb entwickeln wir konkrete Strategien für den Alltag:
✅ Reflexion: Welche Erkenntnisse hast du gewonnen?
✅ Umsetzung: Welche neuen Verhaltensweisen kannst du ausprobieren?
✅ Integration: Wie verankerst du die Veränderung langfristig?
Coaching ist also kein „Wunderheilmittel“, sondern ein Prozess, der mit deiner aktiven Mitarbeit steht oder fällt.
5 Abschluss: Was hat sich verändert?
Je nach Anliegen dauert ein Coaching-Prozess zwischen wenigen Sitzungen und mehreren Monaten. Am Ende steht die Reflexion:
✔️ Wo standest du am Anfang, wo stehst du jetzt?
✔️ Welche Blockaden sind gelöst?
✔️ Wie kannst du deine Entwicklung weiterführen?
Oft zeigt sich, dass sich nicht nur dein Denken verändert hat, sondern dein ganzes Verhalten.
6 Fazit: Coaching ist ein strukturierter Veränderungsprozess
Ein Coaching ist mehr als nur ein Gespräch – es ist ein systematischer Prozess, der dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen und innere Blockaden zu lösen.
Möchtest du Coaching, das tief geht und wirklich etwas verändert? Bei WildWechsel kombinieren wir NLP mit Familienaufstellungen für fundiertes Business Coaching, zielorientiertem Life Coaching und wirkungsvollem Trauma Coaching. So lösen wir nicht nur oberflächliche Probleme, sondern auch tiefere Blockaden – für nachhaltige Veränderung in Beruf und Leben.
👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und erlebe Coaching, das wirklich wirkt! Hier buchen: [Unverbindliches Vorgespräch]
Herzlichst
Susanne (Lapp)
Lehrcoach, Lehrtrainerin, NLP-Expertin