Selbstständig zu sein als Coach bedeutet oft, viele Hüte gleichzeitig zu tragen: du bist Unternehmer*in, Marketing-Experte, Buchhalter, Kundenbetreuer und Visionärin in einem. ChatGPT kann dich in vielen dieser Rollen unterstützen – effizient, zeitsparend und kreativ.
Hier sind die wichtigsten Einsatzbereiche:
1 Strategie & Planung
• Business-Ideen validieren – Brainstorming und Feedback zu Geschäftsmodellen.
• Marktanalyse & Zielgruppenanalyse – Unterstützung bei der Definition deiner Wunschkunden.
• SWOT-Analyse – Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken herausarbeiten.
• Jahresplanung & Zielsetzung – Strukturierte Meilensteine für dein Business entwickeln.
2 Marketing & Content-Erstellung
• Social-Media-Posts & Captions – Ideen und Formulierungen für Instagram, LinkedIn, Facebook.
• Blogartikel & Newsletter – Themenvorschläge, Strukturierung und Texterstellung.
• SEO-Optimierung – Hilfe bei Keywords, Meta-Beschreibungen und Website-Texten.
• E-Mail-Marketing – Vorlagen für Newsletter, Autoresponder und Verkaufs-Mails.
• Landing Pages & Werbetexte – Unterstützung bei verkaufsstarken Texten.
3 Produkt- und Angebotsentwicklung
• Kurs- und Coaching-Programme strukturieren – Inhalte und Lernpfade durchdenken.
• Preisgestaltung – Unterstützung bei der Berechnung von Stundensätzen & Angeboten.
• Kundennutzen herausarbeiten – Klarer formulieren, warum dein Angebot einzigartig ist.
4 Zeitmanagement & Produktivität
• Prioritäten setzen – Unterstützung bei der Tages-, Wochen- und Monatsplanung.
• To-do-Listen & Projektplanung – Strukturierte Abläufe und Deadlines erstellen.
• Abläufe automatisieren – Ideen für Workflows, die dich entlasten.
5 Kundenkommunikation & Vertrieb
• Angebotstexte & Verkaufs-E-Mails – Überzeugende Formulierungen für Interessenten.
• Kundenanfragen beantworten – Vorlagen für höfliche und klare Kommunikation.
• Follow-up-Strategien – Ideen für den richtigen Zeitpunkt und die Ansprache.
• Verkaufsgespräche vorbereiten – Argumente, Gesprächsleitfäden und mögliche Einwandbehandlungen.
6 Finanzen & Rechtliches
• Preiskalkulationen erstellen – Unterstützung bei der Berechnung von Gewinnspannen.
• Budgetplanung – Einnahmen, Ausgaben und Investitionen strukturieren.
• Verträge & AGBs prüfen lassen – Erste Orientierung zu rechtlichen Formulierungen (aber keine Rechtsberatung).
7 Weiterbildung & persönliche Entwicklung
• Fachartikel & Bücher zusammenfassen – Schnelle Einblicke in neue Themen.
• Rhetorik & Präsentation verbessern – Feedback zu Vorträgen und Webinaren.
• Persönlichkeitsentwicklung – Reflexionsfragen, Selbstcoaching und NLP-Impulse.
8 Warum KI in meiner Coaching- und Trainer-Ausbildung ein fester Bestandteil ist
Ich integriere den bewussten Einsatz von KI gezielt in meine Coaching-Ausbildung und Trainer-Ausbildung, weil ich überzeugt bin, dass dieses Wissen einen echten Vorteil für alle bietet. Wer versteht, wie KI-Tools funktionieren und sie strategisch einsetzt, kann nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch seinen Coachees und Klienten neue, innovative Möglichkeiten bieten.
Ob für Reflexion, Analyse oder Automatisierung – KI ergänzt unsere menschliche Intuition und macht Coaching noch wirkungsvoller. Deshalb vermittle ich in meinen Ausbildungen nicht nur die klassischen Coaching-Methoden, sondern auch, wie KI uns unterstützen kann, ohne die Essenz von Coaching zu verlieren.
Darüber hinaus vermittle ich den Einsatz von KI in den verschiedenen Aspekten der Selbstständigkeit als Coach und Trainerin, da die Effizienz- und Erkenntnisgewinne, die mit KI möglich sind, echte Wettbewerbsvorteile darstellen.
8 Fazit: Dein virtueller Business-Partner
ChatGPT (oder vergleichbare KI-Instrumente) ist kein Ersatz für Expert*innen, aber ein unschätzbares Werkzeug, um schneller, kreativer und fokussierter zu arbeiten. Es kann dir helfen, Zeit zu sparen, deine Kommunikation zu optimieren und strategisch zu denken.
Wo brauchst du aktuell die meiste Unterstützung? 😊
🧡 Herzlichst
Susanne (Lapp)
NLP-Expertin, Lehrtrainerin, Lechrcoach