Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein psychologisches Modell, das erklärt, wie Menschen miteinander kommunizieren und welche inneren Muster dabei ablaufen. Sie wurde in den 1950er Jahren von Eric Berne entwickelt und hilft, unbewusste Kommunikationsmuster, Beziehungskonflikte und persönliche Wachstumsprozesse besser zu verstehen.
Kernidee: Jeder Mensch trägt verschiedene Ich-Zustände in sich, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen – oft unbewusst.
1 Die drei Ich-Zustände nach Eric Berne
Laut der Transaktionsanalyse agieren wir in Gesprächen und Beziehungen aus einem von drei inneren Ich-Zuständenheraus:
1️⃣ Eltern-Ich – Regeln, Normen & Bewertungen
🔹 Übernommene Muster aus der Kindheit
🔹 Kann fürsorglich oder kritisch sein
🔹 Typische Aussagen:
• „Du solltest das anders machen!“ (Kritisches Eltern-Ich)
• „Ich kümmere mich um dich.“ (Fürsorgliches Eltern-Ich)
💡 Merkmal: Wer oft aus dem Eltern-Ich handelt, gibt gern Anweisungen, erzieht andere oder übernimmt Verantwortung für sie.
2️⃣ Erwachsenen-Ich – Logik & Sachlichkeit
🔹 Objektive Wahrnehmung der Realität
🔹 Logisch, reflektiert, lösungsorientiert
🔹 Typische Aussagen:
• „Welche Optionen haben wir?“
• „Lass uns die Fakten anschauen.“
💡 Merkmal: Das Erwachsenen-Ich ist die beste Basis für effektive Kommunikation und lösungsorientierte Gespräche.
3️⃣ Kind-Ich – Emotionen & Spontaneität
🔹 Ursprüngliche Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen
🔹 Kann frei, kreativ oder angepasst sein
🔹 Typische Aussagen:
• „Ich will das aber haben!“ (Rebellisches Kind)
• „Ich weiß nicht, ob ich das kann …“ (Angepasstes Kind)
💡 Merkmal: Wer oft aus dem Kind-Ich handelt, kann sehr kreativ oder verspielt sein – oder sich hilflos und unsicher fühlen.
2 Wie beeinflussen die Ich-Zustände unsere Kommunikation?
👉 Parallele Transaktionen (harmonisch): Wenn zwei Menschen aus kompatiblen Ich-Zuständen kommunizieren, verläuft das Gespräch harmonisch.
💬 Beispiel:
👨💼 Erwachsenen-Ich: „Lass uns gemeinsam eine Lösung finden.“
👩💼 Erwachsenen-Ich: „Gute Idee, was sind unsere Optionen?“
✅ Ergebnis: Eine konstruktive, sachliche Diskussion.
👉 Überkreuz-Transaktionen (Konflikt)
Wenn eine Person eine Reaktion erwartet, aber eine unerwartete Antwort erhält, entsteht ein Missverständnis oder Konflikt.
💬 Beispiel:
👨💼 Erwachsenen-Ich: „Wir haben ein Problem mit dem Projekt. Lass uns überlegen, wie wir es lösen.“
👩💼 Kind-Ich: „Warum muss immer ich mich darum kümmern? Das ist so unfair!“
❌ Ergebnis: Die Kommunikation eskaliert, weil eine Person emotional reagiert.
💡 Lösung: Zurück ins Erwachsenen-Ich wechseln, um die Situation zu deeskalieren.
3 Skript-Analyse – Fortgeschrittene Glaubenssatzarbeit in der Transaktionsanalyse
Die Skript-Analyse ist ein zentraler Bestandteil der Transaktionsanalyse und beschreibt die tief verwurzelten, oft unbewussten „Lebenspläne“Drehbücher“, die wir in unserer Kindheit für unser Leben entwickeln. Diese Skripte sind Glaubensmuster, die bestimmen, wie was wir im Leben erwarten können und was nicht. Ist für uns die Rolle der Prinzessin vorgesehen oder das ewige Aschenbrödel? Spielen wir die Rolle des strahlenden Heldens oder des ewigen Loosers?
📌 Beispiel für ein Lebensskript:
• „Ich muss immer nett sein, um geliebt zu werden, bleibe aber doch alleine und sterbe einsam.“
• „Ich muss mich immer anstrengen, scheitere am Ende aber doch und bekomme nie das, was ich wirklich will.“
• „Ich finde die große Liebe, verliere sie aber, weil ich es zu spät erkenne.“
Diese Skripte entstehen aus frühen Erfahrungen mit Eltern, Lehrern oder Bezugspersonen. Sie beeinflussen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere emotionale Reaktion auf Herausforderungen.
💡 Fortgeschrittene NLP-Integration:
Mit NLP-Techniken wie Re-Imprint, Timeline-Arbeit oder Core-Transformation kann man unbewusste Skripte verändern. Ziel ist es, alte einschränkende Muster zu erkennen und durch stärkende, selbstbestimmte Überzeugungen zu ersetzen.
👉 Frage zur Selbstreflexion:
Welches unbewusste Lebensskript beeinflussen dein Verhalten bis möglich? Und was wäre, wenn du es neu schreiben könntest?
4 Psychospiele – Warum wir uns unbewusst immer wieder in die gleichen Konflikte verwickeln
Ein weiteres Konzept der Transaktionsanalyse sind die sogenannten Psychospiele (auch Kommunikationsspiele oder Spiele der Erwachsenen genannt). Diese sind unbewusste, sich wiederholende Konfliktmuster, in die wir immer wieder geraten – oft ohne es zu wollen.
📌 Merkmale von Psychospielen:
🔹 Sie laufen nach einem bekannten Muster ab („Schon wieder passiert mir das!“).
🔹 Sie enden fast immer mit Frust, Ärger oder Schuldgefühlen.
🔹 Sie dienen unbewusst dazu, ein altes Skript zu bestätigen.
💬 Beispiele für Psychospiele:
👉 „Ja, aber …“
• Person A schlägt eine Lösung vor.
• Person B sagt: „Ja, aber das geht nicht, weil …“
• Das Spiel wiederholt sich, bis Person A frustriert aufgibt.
👉 „Warum passiert das immer mir?“ Jemand stellt sich wiederholt als Opfer dar, übernimmt aber keine Verantwortung für Veränderung.
👉 „Rette mich!“ Eine Person sucht scheinbar Hilfe, lehnt aber alle Vorschläge ab, um weiter bemitleidet zu werden.
💡 Lösung mit NLP: Psychospiele entstehen aus bestimmten Ich-Zuständen (oft dem Kind- oder Eltern-Ich) und immer aus einem Sekundär- oder Fremdgefühl heraus. NLP hilft, aus diesen Mustern auszusteigen, indem man:
✅ Sich bewusst macht, wann man selbst ein Spiel spielt.
✅ Die eigenen unbewussten Bedürfnisse dahinter erkennt.
✅ Neue, erwachsene Verhaltensmuster etabliert, indem man die verletzten kindlichen Persönlichkeitsanteile erwachsen werden lässt und die Fremdanteile entfernt..
🚀 Erkenne und durchbrich alte Muster mit NLP & Transaktionsanalyse – für echte, klare Kommunikation!
5 Warum Transaktionsanalyse und NLP perfekt zusammenpassen
Die Transaktionsanalyse (TA) und das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) sind zwei unglaublich wirkungsvolle Methoden – und zusammen ergänzen sie sich perfekt. Während die Transaktionsanalyse Kommunikationsmuster, Persönlichkeitsanteile und unbewusste Skripte aufdeckt, liefert NLP die wirksamen Techniken, um diese nachhaltig zu verändern und zu heilen.
5.1 TA analysiert – NLP transformiert
🔹 Transaktionsanalyse (TA) hilft, unbewusste Dynamiken sichtbar zu machen:
✔ Welche Ich-Zustände aktiv sind (Erwachsenen-Ich, Eltern-Ich, Kind-Ich)
✔ Ob wir aus traumatisierten Persönlichkeitsanteilen heraus handeln
✔ Welche Gefühlskategorien und insbesondere Sekundärgefühle unser Verhalten steuern
✔ Welche Transaktionsmuster in Gesprächen immer wieder ablaufen
✔ Welche unbewussten Lebensskripte und Psychospiele unsere Interaktionen bestimmen
5.2 NLP geht weiter und ermöglicht tiefgreifende Veränderung:
✅ Einschränkende Glaubenssätze auflösen, die durch alte Skripte entstanden sind
✅ Abgespaltene Anteile reintegrieren, damit innere Konflikte heilen können
✅ Submodalitäten verändern, um emotionale Reaktionen neu zu programmieren
✅ Ressourcen aktivieren, um sich in herausfordernden Situationen selbst zu stärken
6 Deshalb integriere ich TA in die NLP-Ausbildungen und in meine Coachings
👉 Systemische NLP Master-Ausbildung: Die Skriptanalyse aus der Transaktionsanalyse ist ein essenzieller Bestandteil meiner NLP-Master-Ausbildung, weil sie hilft, tief verwurzelte Lebensmuster zu erkennen und aufzulösen. Wer sein eigenes Lebensskript versteht, kann endlich alte Begrenzungen hinter sich lassen und sein volles Potenzial entfalten.
👉 NLP Trainer Ausbildung: In der Trainerausbildung vermittle ich das Wissen über Psychospiele, weil es entscheidend für die Arbeit mit Gruppen ist. Wer versteht, wie unbewusste Kommunikationsspiele ablaufen, kann sie gezielt stoppen und so entscheidend auf die Funktionsfähigkeit von Gruppen einwirken.
👉 Coachings: Meine Klient*innen empfinden es als sehr hilfreich, wenn sie ihre eigenen Muster auch kognitiv verstehen, bevor wir sie verändern. Wie ein verlorenes PuzzleTeil, das endlich an seinen Platz fällt. Erfahre hier mehr über mein Coaching-Angebot: [Klicken]
7 Fazit: Die Kraft der Kombination von TA & NLP
TA und NLP zusammen sind unschlagbar, weil sie sich gegenseitig verstärken:
✅ TA deckt unbewusste Muster auf – NLP löst sie auf.
✅ TA analysiert Persönlichkeitsanteile – NLP integriert und heilt sie.
✅ TA erkennt Kommunikationsfallen – NLP verändert sie nachhaltig.
Wer beides beherrscht, kann tiefgreifende Veränderungsprozesse auf höchstem Niveau begleiten. 🚀✨
🧡 Herzlichst
Susanne (Lapp)
NLP-Expertin, Lehrtrainerin, Lehrcoach