Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen

Future Pace

Definition Future Pace (NLP):

Der Future Pace ist ein zentrales Element am Ende eines jeden NLP-Veränderungsprozesses.

Dabei stellt sich die Person eine zukünftige Situation vor, in der sie das neu erarbeitete Verhalten, den gewünschten Zustand oder die innere Haltung erfolgreich und selbstverständlich umsetzt.

Er ist nicht nur ein Abschluss – sondern ein Übergang von innerer Veränderung in äußere Realität.

Ziele des Future Pace:

  1. Verankerung

    Das neue Verhalten wird emotional und neurologisch mit zukünftigen Situationen verknüpft – damit es nicht im Coaching bleibt, sondern im Leben greift.

  2. Ressourcenaufbau

    Durch das innere Erleben der Zukunft werden Ressourcen intensiviert und zugänglich gemacht – etwa Klarheit, Mut, Leichtigkeit oder Präsenz.

  3. Plausibilitätsprüfung

    Die innere Vorschau zeigt, ob sich das Ziel stimmig anfühlt. Wenn nicht, kann der Veränderungsprozess noch vertieft oder angepasst werden.

  4. Verhaltenstraining

    Das neu erarbeitete Verhalten wird zunächst innerlich trainiert, so dass dann die Umsetzung im Außen leichter fällt.

Anwendung Future Pace (NLP):

Future Pace wird typischerweise nach jedem Format genutzt – z. B. nach:

Er kann visuell, kinästhetisch oder auditiv erfolgen – idealerweise multisensorisch.

Fragen wie:

  • „Stell dir vor, du bist wieder in der entsprechenden Situation – wie fühlt es sich jetzt an?“

  • „fühlt sich die Situation in der neuen Version für dich stimmig an?“

… helfen, das Neue im Erleben zu verankern und ein Gefühl für Stimmigkeit zu entwickeln.

👉 Du willst lernen, wie du Veränderung nicht nur begleitest, sondern nachhaltig verankerst – mit Sprache, Präsenz und Klarheit?

In der systemischen NLP-Ausbildung bei WildWechsel lernst du, Future Paces wirksam zu führen – damit deine Coachings nicht nur Aha-Momente bringen, sondern echte Transformation.

Beispiel Future Pace (NLP):

Eine Klientin hat in einer Sitzung ein neues Selbstbild als souveräne Gesprächspartnerin entwickelt.

Zum Abschluss lädt der Coach sie ein:

👉 „Stell dir vor, du betrittst in zwei Wochen den Konferenzraum – die Präsentation beginnt, alle Augen sind auf dich gerichtet … Wie fühlt es sich jetzt an?“

Sie lächelt, beschreibt Aufrichtung, Klarheit, ein ruhiges Herz und dass sich alles für sie stimmig anfühlt.

Damit war der Future Pace erfolgreich und das Format ist erfolgreich abgeschlossen.

Systemischer Kontext:

Systemisch gesehen sorgt der Future Pace dafür, dass sich Veränderung nicht im geschützten Raum des Coachings erschöpft – sondern im Feld umgesetzt werden kann.

Er schließt den Kreis: Von Erkennen, über Verändern – zu Verankern im Leben.

Gerade bei komplexen Themen (z. B. Schuld, Loyalität, Rollenwechsel) zeigt sich im Future Pace oft, ob das Neue tragfähig ist oder noch ein Widerstand im System besteht.

Verwandte Begriffe:

WildWechsel in Zahlen

Zertifiziert von den großen nationalen & internationalen Verbänden

EANLP Logo
Logo DVNLP
Logo INLPTA
Logo In
Logo DNLPCV