Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen
Die Dilts-Pyramide ist ein Modell des NLP-Entwicklers Robert Dilts, das beschreibt, auf welchen Ebenen Veränderung und Entwicklung bei Menschen stattfinden können.
Sie zeigt, dass echtes Wachstum nicht nur auf der Verhaltensebene geschieht, sondern tiefere Ebenen wie Werte, Glaubenssätze oder Identität einbezieht.
Die Pyramide besteht aus sechs logischen Ebenen (von unten nach oben):
Umwelt: Wo und mit wem? → Kontext und äußere Rahmenbedingungen
Verhalten: Was tue ich? → Sichtbare Handlungen
Fähigkeiten: Wie tue ich es? → Strategien, Kompetenzen, Talente
Werte und Glaubenssätze: Warum tue ich es? → Motivation und Überzeugungen
Identität: Wer bin ich? → Selbstbild und persönliche Mission
Spiritualität: Wofür bin ich da? → Verbindung zu etwas Größerem (optional in späteren Versionen)
Die Dilts-Pyramide wird genutzt, um:
Veränderungen präziser zu steuern (auf der passenden Ebene),
Problemursachen besser zu erkennen (z. B. Verhaltensproblem vs. Identitätskonflikt),
Zielarbeit tiefgreifender und nachhaltiger zu gestalten,
Coachingprozesse klar zu strukturieren,
persönliche Entwicklung bewusst in verschiedenen Ebenen zu integrieren.
Typische Coachingfragen entlang der Ebenen:
Umwelt: „In welchem Umfeld tritt das Problem auf?“
Verhalten: „Was genau tust du?“
Fähigkeiten: „Welche Fähigkeiten helfen dir – oder fehlen?“
Werte/Glaubenssätze: „Was ist dir hier wichtig? Was glaubst du darüber?“
Identität: „Was sagt das über dich als Person?“
Spiritualität: „Was ist dein tieferer Beitrag oder Sinn?“
Ein Klient kommt ins Coaching, weil er seine Teamführung verbessern will. Zunächst denkt er, es gehe nur um neue Verhaltensstrategien. Im Gespräch wird klar:
👉 Der eigentliche Engpass liegt auf der Ebene von Glaubenssätzen („Ich darf keine Schwäche zeigen.“) und Identität(„Ich bin nur wertvoll, wenn ich alles im Griff habe.“).
Über Glaubenssatzarbeit und Reframing wird nicht nur Verhalten verändert – sondern Selbstbild und Selbstführung werden transformiert.
👉 Du willst lernen, wie du Veränderung nicht nur an der Oberfläche begleitest, sondern auf der richtigen Ebene wirksam wirst – von Verhalten bis Identität?
In der systemischen NLP-Ausbildung bei WildWechsel arbeiten wir intensiv mit der Dilts-Pyramide – als kraftvolles Instrument für echtes persönliches Wachstum.
Systemisch betrachtet beschreibt die Dilts-Pyramide Ebenen, auf denen Dynamiken wirken und sich stabilisieren. Eine Intervention auf einer höheren Ebene (z. B. Identität) hat meist stärkere Hebelwirkung als eine reine Verhaltensänderung.
Sie hilft auch, Loyalitäten, Aufträge oder verdeckte Systemdynamiken aufzudecken – etwa wenn äußere Veränderungen blockieren, weil innere Glaubensmuster unberührt bleiben.
Systemischer Re-Imprint
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen