Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen
Die Puppenstubentechnik ist ein NLP-Format zur visuellen Dissoziation – also zur bewussten inneren Distanzierung von belastenden Szenen, Erinnerungen oder Situationen.
Dabei wird das innere Bild eines Problems oder einer schwierigen Szene verkleinert und räumlich auf Distanz gebracht – etwa 1,5 Meter entfernt, etwas schräg vor dem inneren Auge, so als ob man in eine Miniatur-Szene oder eine Puppenstube blickt. Diese visuelle Verkleinerung bewirkt häufig eine unmittelbare emotionale Entlastung und einen klareren Blick auf die Situation.
Die Technik eignet sich besonders bei:
belastenden oder überwältigenden Erlebnissen
Konfliktsituationen mit hoher Emotionalität
innerer Überforderung und Grübelschleifen
ersten Schritten der Traumaentlastung (natürlich in sicherem Rahmen)
dem Wunsch, Überblick zu gewinnen, ohne erneut voll einzutauchen
Eine ausführliche Darstellung des Formats findet sich im „Großen Handbuch für den systemischen NLP-Practitioner & Coach“.
Ich erinnere mich an eine Klientin, die von einem Gespräch mit ihrer Mutter erzählte, das sie innerlich nicht losließ. Immer wieder ging sie in Gedanken durch die Szene – aber jedes Mal wurde sie emotional überflutet: Wut, Schuld, Druck.
Mit der Puppenstubentechnik arbeiteten wir daran, inneren Abstand zu gewinnen.
Ich bat sie, die Szene wie eine Miniaturlandschaft in einem 45-Grad-Winkel vor sich auf dem Boden entstehen zu lassen – klein, als wäre sie aus einer Puppenstube. Bereits nach wenigen Sekunden veränderte sich ihre Körperhaltung. Sie konnte von außen auf die Szene blicken, statt wie bisher in ihr festzuhängen. Ihre erste Reaktion: „Wow, ich seh uns jetzt beide – und merke, dass meine Mutter genauso hilflos war wie ich.“
Solche Momente zeigen mir immer wieder: Dissoziation ist kein Verdrängen – sondern ein Akt der Selbstfürsorge, der Perspektive ermöglicht.
Gerade bei festgefahrenen Beziehungsthemen oder auch belastenden Erinnerungen kann diese Technik der erste Schritt zur inneren Klärung sein.
👉 Du möchtest lernen, wie du mit inneren Bildern kraftvoll und entlastend arbeitest? Dann entdecke die NLP Practitioner-Ausbildung bei WildWechsel – online oder in Frankfurt: Zur NLP-Practitioner-Ausbildung
Die Puppenstubentechnik ist keine Verdrängung, sondern eine bewusste Positionsveränderung zur Selbstwirksamkeit.
In systemischen Kontexten ermöglicht sie, sich aus verstrickten Perspektiven zu lösen, ohne die Szene auszulöschen.
Das Bild bleibt erhalten – aber der emotionale Zugriff wird verändert. Dadurch entsteht ein innerer Raum für neue Bedeutungen, Optionen und Handlungsfähigkeit.
Leinwandtechnik
Raketentechnik
Dissoziation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen