Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen

Haltung (NLP)

Definition Haltung (NLP):

Haltung beschreibt die innere Ausrichtung, mit der ein Mensch sich selbst, anderen und der Welt begegnet. Sie umfasst:

  • Überzeugungen

  • Werte

  • emotionale Grundstimmungen

  • das bewusste oder unbewusste Menschenbild

Haltung ist nicht primär eine Technik – sondern ein innerer Zustand, der sich in Sprache, Verhalten, Präsenz und Ausstrahlung zeigt.

Oft spüren Menschen die Haltung eines Gegenübers, lange bevor sie Worte wahrnehmen.

Anwendung Haltung (NLP):

Im NLP und Coaching ist Haltung entscheidender als jede Methode.

Sie beeinflusst:

  • wie sicher sich ein Klient fühlt,

  • wie tief Veränderung möglich ist,

  • wie effektiv Techniken wirken,

  • wie authentisch Führung oder Training erlebt wird.

Zentrale Haltungen im NLP:

  • Ressourcenorientierung → Fokus auf Fähigkeiten und Möglichkeiten

  • Lösungsorientierung → Fokus auf den Lösungen, nicht auf den Problemen und deren Ursachen

  • Wertschätzung → Respekt vor der Landkarte jedes Menschen

  • Neugierde → Offenheit für neue Perspektiven und Lösungen

  • Systemisches Denken → Bewusstsein für Zusammenhänge und Wechselwirkungen

Eine klare, respektvolle Haltung schafft Raum, in dem Entwicklung sicher und kraftvoll möglich wird.

👉 Du willst lernen, wie du mit deiner Haltung Räume für echte Veränderung öffnest – und als Coach, Trainer oder Führungskraft wirklich wirksam bist? In der systemischen NLP-Ausbildung bei WildWechsel erfährst du, wie deine innere Haltung dein mächtigstes Werkzeug wird – in Coaching, Führung und im Leben.

Beispiel Haltung (NLP):

Zwei Coaches verwenden dieselbe Intervention. Coach A ist innerlich angespannt, will „etwas erreichen“. Die Klientin blockiert.

Coach B hingegen ist präsent, neugierig und offen. Der Klient fühlt sich gesehen, öffnet sich – und die gleiche Technik wird zum Katalysator echter Transformation.

Haltung entscheidet nicht nur über die Wirkung der Methode, sondern darüber, ob echte Beziehung und Entwicklung überhaupt möglich werden.

Systemischer Kontext:

Systemisch gesehen wirkt die Haltung auf das Feld, das zwischen Menschen entsteht. Sie beeinflusst:

  • welche Lösungen überhaupt denkbar sind,

  • welche Emotionen Raum finden dürfen,

  • wie sicher Veränderung erlebt wird.

Gerade bei tiefgreifenden Themen wie Loyalität, Schuld oder Transformation ist Haltung wichtiger als Technik: „Ich sehe dich, wie du bist – und halte dir den Raum, in dem du wachsen kannst.“

Verwandte Begriffe:

WildWechsel in Zahlen

Zertifiziert von den großen nationalen & internationalen Verbänden

EANLP Logo
Logo DVNLP
Logo INLPTA
Logo In
Logo DNLPCV