Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen

Graves Modell

Definition Graves Modell (NLP):

Das Graves-Modell, entwickelt von Clare W. Graves (1914–1986), ist ein tiefgehendes psychologisches Modell, das beschreibt, wie sich menschliche Werte, Denkweisen und Bewusstseinsebenen im Laufe der individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung verändern. Es gilt als Vorläufer von Spiral Dynamics, das später von Don Beck und Christopher Cowan weiterentwickelt wurde.

Graves war ein amerikanischer Psychologe und Professor, der jahrzehntelang erforschte, wie sich Menschen auf verschiedenen Ebenen ihrer Entwicklung verhalten und welche Werte, Überzeugungen und Weltanschauungen sie dabei prägen. Er erkannte, dass sich der menschliche Geist nicht linear, sondern in aufeinander aufbauenden Ebenen entwickelt, die je nach Herausforderungen und Lebensbedingungen unterschiedlich ausgeprägt sein können.

Jede Stufe repräsentiert ein eigenes Weltbild mit spezifischen Werten, Überzeugungen und Handlungsmustern.

Graves’ Modell ist der unmittelbare Vorläufer des später weiterentwickelten Spiral Dynamics.

Kernidee Graves Modell (NLP):

  • Bewusstsein entwickelt sich in Wellen – nicht linear, sondern durch Krisen, Herausforderungen und Transformation.
  • Jede Stufe löst Probleme der vorigen Stufe, bringt aber neue Herausforderungen mit sich.
  • Menschen können auf unterschiedlichen Stufen denken, je nach Lebensbereich oder Situation.
  • Rückschritte oder Wechsel zwischen Stufen sind möglich – Entwicklung ist dynamisch, nicht mechanisch.

Bewusstseinsstufen Graves Modell – Kurzversion (NLP):

  1. Beige: Überleben → Instinktives Handeln, Grundbedürfnisse sichern
  2. Purpur: Magisches Denken → Stammesloyalität, Rituale
  3. Rot: Macht & Durchsetzung → Egozentrisches Handeln, Stärke zählt
  4. Blau: Ordnung & Moral → Gesetze, Regeln, absolute Wahrheiten
  5. Orange: Erfolg & Wissenschaft → Fortschritt, Innovation, Wettbewerb
  6. Grün: Gemeinschaft & Gleichheit → Empathie, Nachhaltigkeit, Werteorientierung
  7. Gelb: Systemisches Denken → Integration von Komplexität, Flexibilität
  8. Türkis: Holistisches Bewusstsein → Verbundenheit allen Lebens, globale Verantwortung

Anwendung Graves Modell (NLP):

Das Graves-Modell unterstützt NLP- und Coachingprozesse, indem es:

  • den aktuellen Wertesystem-Stand eines Klienten sichtbar macht,

  • Konflikte (z. B. zwischen Führungskraft und Team) besser verstehbar macht,

  • Veränderungsprozesse gezielter begleitet,

  • individuelle Entwicklung wertschätzend und passgenau unterstützt,

  • hilft, Interventionen und Kommunikation an das jeweilige Bewusstseinsniveau anzupassen.

Im NLP wird oft systemisch gefragt:

👉 „Auf welcher Werteebene bewegt sich dein Anliegen? Und welche Entwicklung wäre jetzt stimmig?“

Beispiel Graves Modell (NLP):

Ein Unternehmen steckt in einer Umbruchphase. Die alte Führung (blau: Hierarchie, Regeln) stößt an Grenzen – junge Mitarbeitende (grün: Teamgeist, Sinnsuche) fordern Mitsprache.

Nur ein Übergang zu einer gelben, flexibleren Struktur kann langfristig Wachstum ermöglichen.

Das Graves-Modell hilft, diese Werteverschiebung bewusst zu begleiten, statt sie zu bekämpfen.

Systemischer Kontext:

Systemisch gesehen erklärt das Graves-Modell, warum Veränderungen oft nicht nur sachliche, sondern tief emotionaleProzesse sind: Es geht um Identität, Zugehörigkeit und Weltbilder.

Gerade bei Aufstellungen, Teamprozessen oder Transformationsarbeit zeigt sich, dass unterschiedliche Stufen schwer direkt kommunizieren können – ohne Mediation, Übersetzung oder bewusstes Brückenbauen.

Verwandte Begriffe:

WildWechsel in Zahlen

Zertifiziert von den großen nationalen & internationalen Verbänden

EANLP Logo
Logo DVNLP
Logo INLPTA
Logo In
Logo DNLPCV