Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen

Cycle Breaker

Definition Cycle Breaker:

Ein Cycle Breaker ist ein Mensch, der sich bewusst entscheidet, eine über Generationen weitergegebene Dynamik oder ein destruktives Muster zu durchbrechen – zum Beispiel:

  • emotionale Zurückhaltung

  • Leistungsdruck oder Perfektionismus

  • Co-Abhängigkeit oder Selbstaufopferung

  • Tabus, Gewalt, Missbrauch, Schuld

Statt unbewusst in einem Familien- oder Gesellschaftsmuster zu bleiben, sagt der Cycle Breaker sinngemäß: „Es endet mit mir.“ Er oder sie übernimmt Verantwortung – nicht für das, was war, aber für das, was kommen darf.

Anwendung Cycle Breaker:

Der Begriff stammt ursprünglich aus dem transgenerationalen Kontext (Traumaforschung, Psychologie), lässt sich jedoch nahtlos in systemisches NLP übertragen. Typische Anwendungsfelder:

  • Arbeit mit Glaubenssätzen: „Ich darf nicht glücklich sein“, „Ich muss stark sein“

  • Aufstellungen: Wiederholungsmuster sichtbar machen und unterbrechen

  • Core Transformation: Vom Überlebensmuster zum Core State

  • Timeline-Arbeit: Die Richtung des Lebens bewusst neu setzen

Ein Cycle Breaker ist jemand, der in einer Familie, einem Team oder einer Kultur einen anderen Weg geht – und dafür oft (zumindest zunächst) Kritik und Ausgeschlossen sein erfährt.

Beispiel Crash-Zustand:

Eine Klientin spürt seit Jahren das Gefühl: „Ich darf nicht mehr haben als meine Mutter.“ Sie sabotiert sich bei beruflichem Erfolg, in Beziehungen, im Glück.

In der Aufstellung zeigt sich: Die Frauen in der Familie haben ihre eigenen Träume nie verwirklichen dürfen. Die Tochter trägt diese Begrenzung – aus Liebe.

Durch bewusste Arbeit (Core Transformation, Aufstellung, Vergebungsarbeit) löst sich der innere Loyalitätskonflikt.

Die Klientin sagt: „Ich ehre deine Geschichte – und ich gehe weiter.“

Sie wird zur Cycle Breakerin.

Systemischer Kontext:

Cycle Breaking ist immer ein Akt systemischer Klarheit und Reifung.

Es erfordert die Fähigkeit, zu unterscheiden:

  • Was ist meins?

  • Was habe ich übernommen – aus Liebe, Angst, Anpassung?

  • Was darf ich zurückgeben?

  • Was möchte ich neu wählen?

Cycle Breaker stellen sich oft gegen alte Tabus – und damit auch gegen implizite Loyalitäten. Deshalb ist dieser Weg oft einsam, unbequem und zutiefst kraftvoll. Im besten Fall öffnet er nicht nur den eigenen Weg – sondern auch eine neue Spur für kommende Generationen. Für Eltern liegt darin oft eine große Motivation für Transformation.

Verwandte Begriffe:

WildWechsel in Zahlen

Zertifiziert von den großen nationalen & internationalen Verbänden

EANLP Logo
Logo DVNLP
Logo INLPTA
Logo In
Logo DNLPCV