Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen

Circle of Excellence

Definition Circle of Excellence (NLP):

Der Circle of Excellence ist ein klassisches NLP-Format zur Aktivierung und Verankerung innerer Ressourcen.

Dabei stellt sich die Person einen imaginären Kreis vor – auf dem Boden oder innerlich – der mit positiven Zuständen wie Selbstbewusstsein, Gelassenheit oder innerer Klarheit „gefüllt“ wird.

Durch das Betreten dieses Kreises wird der gewünschte Zustand emotional und körperlich erlebbar – und kann später gezielt abgerufen werden, z. B. vor einer Präsentation, in einem Konflikt oder bei einer mutigen Entscheidung.

Anwendung Circle of Excellence (NLP):

Der Circle of Excellence wird eingesetzt, um:

  • Ressourcen bewusst zu aktivieren

  • neue Verhaltensweisen emotional zu unterstützen

  • Menschen auf herausfordernde Situationen vorzubereiten

  • in der Ausbildung den Zusammenhang von Körper, Raum & Gefühl erfahrbar zu machen

Das Format eignet sich für Einzelsettings, Gruppen und auch als Mini-Ritual für den Alltag.

Durchführung des NLP-Formats „Circle of Excellence“:

 

  1. Zielzustand wählen

    Der Klient wählt eine innere Ressource, die er in einer bestimmten Situation stärken möchte – z. B. Selbstvertrauen, Klarheit, Ruhe, Humor, Mut.

  2. Ressource erinnern & aufbauen

    Über eine konkrete Erinnerung wird die Ressource aktiviert: „Erinnere dich an eine Situation, in der du dieses Gefühl ganz präsent erlebt hast…“

    Intensivierung durch Submodalitäten, Körpersprache und Anker möglich.

  3. Imaginären Kreis erschaffen

    Der Klient stellt sich einen sichtbaren oder gefühlten Kreis auf dem Boden vor – z. B. leuchtend, warm, kraftvoll.

    Diese Fläche wird mit der Ressource „gefüllt“ – durch Vorstellungskraft und Körperempfinden.

  4. Kreis betreten & erleben

    Der Klient betritt den Kreis bewusst – langsam, mit gespürtem Kontakt zu sich.

    „Spüre, wie du diesen Zustand ganz aufnimmst – wie dein Körper sich verändert, wenn du hier stehst.“

  5. Verankerung & Transfer

    Der Zustand wird verankert – z. B. mit einer Geste oder einem Symbol.

    Anschließend wird ein Future Pace eingebaut: „Stell dir vor, du stehst morgen genau in dieser Situation – wie fühlt es sich an, wenn du innerlich wieder in diesem Kreis stehst?“

Optional: Der Kreis kann mitgenommen, „gespeichert“ oder sogar an anderen Orten „wieder aufgebaut“ werden – je nach Visualisierungstypus des Klienten.

Anwendungsbeispiele:

Eine Klientin steht vor einem Bewerbungsgespräch und möchte sich sicher, klar und präsent fühlen. Im Coaching erinnert sie sich an einen Moment, in dem sie bei einer Wanderung ganz bei sich war – ruhig und voller Kraft.

Diese Ressource wird intensiviert und in einen leuchtenden Kreis auf dem Boden projiziert.

Beim Betreten des Kreises spürt sie, wie ihr Atem tiefer wird, der Stand klarer – sie ist da. Sie verankert das Gefühl mit einem Satz: „Ich stehe zu mir.“ Später ruft sie diesen Kreis gedanklich vor dem Gespräch ab – mit spürbarer Wirkung.

Systemischer Kontext:

Systemisch betrachtet erlaubt der Circle of Excellence einen neuen Beziehungspunkt zu sich selbst – losgelöst von alten Mustern oder Zuschreibungen.

Durch die Verkörperung der Ressource im Raum entsteht ein stabiler innerer Anker, der auch in systemisch komplexen Situationen (z. B. mit Autoritätspersonen, in familiären Rollen) tragfähig bleibt.

Verwandte Begriffe:

  • Ankern

  • Ressourcentrance

  • Wahrnehmungspositionen

WildWechsel in Zahlen

Zertifiziert von den großen nationalen & internationalen Verbänden

EANLP Logo
Logo DVNLP
Logo INLPTA
Logo In
Logo DNLPCV