Das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen
Ein olfaktorischer Anker ist ein Anker im NLP, der über den Geruchssinn wirkt. Dabei wird ein bestimmter Duft mit einem inneren Zustand verbunden – etwa Sicherheit, Klarheit, Freude oder Geborgenheit. Einmal bewusst verankert, kann der gleiche Geruch später genutzt werden, um diesen emotionalen Zustand wieder hervorzurufen.
→ Das Riechen ist einer der ursprünglichsten Sinne und hat direkten Zugang zum limbischen System – also zu Emotion, Erinnerung und Instinkt.
Olfaktorische Anker sind besonders wirkungsvoll, wenn es um:
Zugang zu tiefen Ressourcen geht
emotionale Stabilisierung gefragt ist (z. B. bei Unsicherheit oder Reizüberflutung)
Selbstregulation in schwierigen Situationen unterstützt werden soll
Verbindung zu früheren, heilsamen Erfahrungen entstehen soll
Verankerung neuer Zustände nach Coaching, Aufstellungen oder Trancen sinnvoll ist
Typische Düfte: ätherische Öle (z. B. Orange, Lavendel, Pfefferminze), Parfum, Naturmaterialien, individuelle Lieblingsgerüche.
Wichtig: Der Duft muss eindeutig, reproduzierbar und emotional wirksam sein – nicht neutral.
Eine Klientin hat im Coaching ein kraftvolles Erlebnis von innerer Sicherheit und Selbstverbundenheit.
Um diesen Zustand zu verankern, riecht sie bewusst an einem kleinen Tuch, das mit Lavendelöl beträufelt ist – ein Geruch, der für sie persönlich mit Ruhe und Geborgenheit verbunden ist.
In den Wochen danach nutzt sie dieses Tuch immer wieder in stressigen Momenten – etwa vor schwierigen Gesprächen oder in überreizenden Umgebungen.
→ Der olfaktorische Anker bringt sie innerlich zurück in ihren sicheren Raum – durch einen einzigen Atemzug.
Gerüche wirken direkt und ungefiltert – sie umgehen oft den kognitiven Widerstand und erreichen Schichten, die sprachlich nicht zugänglich sind. Im systemischen NLP sind olfaktorische Anker deshalb besonders geeignet, um mit impliziten Bindungsmustern, frühen Erfahrungen oder transgenerationalen Prägungen zu arbeiten.
Wenn ein Duft Sicherheit, Wärme oder Klarheit verkörpert, kann er zu einem Bindeglied werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart – zwischen Herkunft und Handlungsspielraum.
→ Der Geruch erinnert den Körper an etwas, das schon da ist – und hilft, es neu zu nutzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen