Dein NLPedia – das systemische NLP Lexikon von WildWechsel– für Coaches, Trainer*innen und alle, die NLP fundiert anwenden wollen
Freeze Frame ist eine Technik aus dem HeartMath-Ansatz, die hilft, in Momenten von Stress, Überforderung oder innerem Chaos bewusst innezuhalten, sich auf das Herz zu konzentrieren und ein positives Gefühl zu aktivieren.
Durch diese gezielte Neuorientierung wird das parasympathische Nervensystem stimuliert, Herzrhythmus und Atmung harmonisieren sich – und das innere System kommt zurück in Balance.
Freeze Frame ist besonders wirksam bei:
plötzlichem Stress oder Ärger
innerer Überforderung oder Reizüberflutung
dysregulierten Emotionen im Alltag
Übergängen (z. B. vor Präsentationen, Gesprächen, Entscheidungen)
emotionalem Detox nach Triggern
Ablauf (klassisch nach HeartMath):
Freeze! – innerlich anhalten
Aufmerksamkeit aufs Herz richten
Tief atmen und ein positives Gefühl erinnern
Dieses Gefühl „ins Jetzt holen“
Aus dieser neuen Perspektive weiterhandeln
Der Backtrack Frame wird eingesetzt:
um Rapport zu vertiefen
zur Strukturierung längerer Gesprächsverläufe
um Missverständnisse zu vermeiden
zur Ankerung wichtiger Aussagen
als sanftes Leading durch Spiegeln
Er ist besonders hilfreich in Übergängen, z. B.:
zwischen Coachingphasen,
am Ende eines Themenblocks,
in konflikthaften Gesprächen,
wenn emotionale Inhalte zur Sprache kommen.
Im NLP entspricht Freeze Frame einer eleganten Kombination aus State-Management, Ankerarbeit und Pattern Interrupt:
Der Moment des „Anhaltens“ unterbricht ein automatisiertes Muster (→ Pattern Interrupt).
Die Aktivierung eines angenehmen Zustands erinnert an klassisches Anker setzen.
Der Wechsel in eine neue Perspektive ist ein implizites Reframing.
Die körperliche Ausrichtung stärkt die Verbindung von Somatik und State
Im Unterschied zu rein kognitiven Tools wirkt Freeze Frame körperlich fühlbar – über Atem, Herzfokus und Erinnerung.
👉 Du willst lernen, wie du dich auch in stressigen Situationen in Sekunden zentrierst – und aus deinem Herzen heraus führst, coachst oder präsent bist. In der systemischen NLP-Ausbildung bei WildWechsel verbinden wir Techniken wie Freeze Frame mit tiefem State-Wissen und körperorientierter Transformation.
Eine weibliche Führungskraft wird in einer Teamrunde scharf kritisiert. Ihr System geht in Alarmmodus – Herzklopfen, Enge im Brustkorb, Gedankenkarussell.
Statt zu kontern, macht sie innerlich einen Freeze Frame: 👉 Sie atmet, fokussiert sich auf ihr Herz – und ruft das Gefühl von Dankbarkeit aus einem Coaching-Wochenende auf.
Innerhalb von Sekunden wird sie ruhiger, zentrierter – und antwortet mit Klarheit statt Reaktion.
Systemisch gesehen ist der Freeze Frame eine Mikro-Intervention zur Selbstführung.
Er hilft, sich aus dem Feld von Eskalation, Loyalitäten oder Triggern zu lösen – und wieder zum inneren Selbst zurückzukehren. Der Freeze Frame ist wie ein innerer Ankerplatz:
„Ich bin nicht meine Reaktion. Ich bin mehr.“
Er eignet sich besonders in Kontexten mit hoher Komplexität – z. B. Familienunternehmen, Behörden, Change-Prozesse oder inneren Kind-Dynamiken.
Pattern Interrupt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen